Praxisbeispiele blättern

Fahrradflotte der Stadt im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements

Gründung und Erweiterung einer eigenen Fahrradflotte im Rahmen des Mobilitätsmanagement von Stadt und Stadtwerken.
Titelbild
Fahrradflotte, Urheberin: Nina Hoss

Osnabrück

Maßnahmentyp

Fahrradleasing und Fahrradflotte

Name des Projektes

Fahrradflotte der Stadt im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements

Bundesland

Niedersachsen

Einwohner*innen

165,034

Besiedelung

Überwiegend städtisch

Lage

Sehr zentral

Kommune

Osnabrück

Zuständige Abteilung

Astrid Weritz, weritz@osnabrueck.de

Lokale Herausforderungen
  • Flächenkonflikte
  • Geteilte Planungszuständigkeiten

Maßnahmenbeschreibung

Betriebliches Mobilitätsmanagement optimiert die unternehmenseigenen Mobilitätsbedarfe und berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse. Vor knapp vier Jahren hat sich die Stadt Osnabrück als öffentliche Arbeitgeberin auf den Weg gemacht, entsprechende Maßnahmen für das kommunale Mobilitätsmanagement zu planen und umzusetzen. Ein Baustein des betrieblichen Mobilitätsmanagements ist die Dienstradflotte.

Aktuell stehen 16 Pedelecs sowie drei Lastenräder zur Nutzung für Dienstfahrten zur Verfügung. Das Angebot wird von den Beschäftigten gut angenommen. So gab es im Jahr 2022 insgesamt 1.000 Ausleihen und es wurden mehr als 10.500 Kilometer zurückgelegt. In diesem Jahr werden zwei weitere Pedelecs und zusätzlich ein Faltrad für Dienstreisen angeschafft. Auch beim Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) und beim Eigenbetrieb Immobilien sind Pedelecs und Lastenräder im Einsatz.

Zudem konnten mit finanzieller Unterstützung (100 Prozent Förderung) des Landes zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und zur Verbesserung der Luftreinhaltung in der Stadt Lastenräder und vier entsprechende Lastenradgaragen für den städtischen Fuhrpark angeschafft werden. Diese werden vor allem bei der Friedhofsverwaltung, der Stadtreinigung, bei der Feuerwehr und in der Stadtbibliothek sowie für die Dienstradflotte eingesetzt. Der Unterhalt der Lastenräder wird von der Kommune finanziert.

Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist Teil des Projekts „Mobile Zukunft“. Hinter diesem Ende 2016 initiierten Projekt stehen Stadt und Stadtwerke Osnabrück. Die Projektpartner*innen erarbeiten gemeinsam Ideen und Maßnahmen zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, der Förderung umweltfreundlicher Nahmobilität, der Förderung der E-Mobilität sowie der Stärkung des Radverkehrs und der Förderung des ÖPNV.

Ziele

  • Komfort und Fahrspaß
  • Mehr Personen fahren Fahrrad
  • Klima- und Umweltschutz

Ergebnisse

Zufriedenheit der Mitarbeitenden, Gesundheitsvorsorge, Luftreinhaltung

Dauer: Planung und Umsetzung

Seit 2018

Kosten / Mittelherkunft

35,000 Euro

  • Eigenmittel: Anschaffung und Unterhaltung von Diensträdern + Unterhalt der Lastenräder
  • Landesmittel: 100 Prozent bezogen auf die Anschaffung von Lastenrädern (Landeszuwendung zur „Förderung einer nachhaltigen Mobilität und zur Verbesserung der Luftreinhaltung in der Stadt Osnabrück“)

Personeller Aufwand

Stellenanteile abhängig von der Anzahl an Rädern und Standorten

Beteiligte Ämter

Finanzen, Recht/Vergabe

Beteiligte Akteur*innen

Fahrradhandel vor Ort (Beratung zu Modell und Ausstattungsvarianten)

Kommunikation der Maßnahme

Intranet, Presseveröffentlichungen

Herausforderungen

Buchungssystem, Schlüsselverwaltung und Betreuung an dezentralen Standorten

Besonderheiten

Nachhaltige Ressourcen

Quelle des Praxisbeispiels:

Stadt Osnabrück

Praxisbeispiele blättern

Weitere Praxisbeispiele

Hier finden Sie eine Reihe an weiteren nenneswerten Beiträge aus der Community.

Wenn Sie ein vorbildhaftes Praxisbeispiel kennen, das sich noch nicht im Plan F Wissensspeicher befindet, können Sie uns dieses zuschicken und wir prüfen eine Veröffentlichung. Für das Zusenden von Vorschlägen benötigen wir eine kurze Beschreibung, einen Link zu einer Website, auf der das Beispiel vorgestellt wird und ggf. ein Foto.

Neuen Vorschlag einreichen