Praxisbeispiele blättern

Autofreier Tag Südschule

Bunte Mitmach-Aktion zum autofreien Tag an der Südschule im Rahmen der EMW.
Titelbild
Schule Aktivitäten, Urheberin: Stadt Herne

Herne

Maßnahmentyp

Aktionen

Name des Projektes

Autofreier Tag Südschule

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Einwohner*innen

156,621

Besiedelung

Überwiegend städtisch

Lage

Sehr zentral

Kommune

Herne

Zuständige Abteilung

Klaudia Meyer, Dana Jakert, tiefbauamt@herne.de

Lokale Herausforderungen
  • Flächenkonflikte
  • Autoorientierte Stadt
  • Hoher Versiegelungsgrad
  • Finanzschwache Kommune

Maßnahmenbeschreibung

Kein Auto weit und breit, lediglich eine autoförmige Hüpfburg ist zu sehen – und 265 Kinder auf der Burgstraße und dem bunten Schulhof der Südschule: Es ist der erste autofreie Tag und die erste Europäische Mobilitätswoche (EMW) in Herne! Und so feierte die Stadt am 20. September 2019 zusammen mit der Südschule den Mobilitätstag und zeigte, dass Fortbewegung auch ohne Auto geht. Die gesperrte Burgstraße vor dem Schulhof hatten die Grundschulkinder an diesem Tag ganz für sich und verwandelten sie mit Malkreide in eine bunte autofreie Zone.

An zehn Mitmachstationen konnten sie sich altersklassengerecht in den Bereichen Bewegung, Geschicklichkeit, Wissen, Verkehrserziehung, Kreativität und Gestalten beweisen. Die Spielideen wurden selbst entwickelt, woraus ein Aktions-Baukasten entstanden ist. Mit Pedalos, Rollbrettern, Rollern und Fahrrädern bis hin zu Trittsteinen probierten sie die Vielfalt der (Fort)Bewegung aus oder absolvierten den Fahrradparcours des ADFC und der mobilen Verkehrsschule.

Konzentration war auch beim Quiz, beim Basteln und dem Verkehrszeichen-Memory gefragt. Ein „Fahrkarten“-Stempel für jede gemeisterte Station, kleine Preise und Geschenke, aber vor allem neue Erkenntnisse, Fähigkeiten und ganz viel Spaß hinterließen bei den Kindern beste Erinnerungen an den Mobilitätstag. Auch von den Erwachsenen kam nur positives Feedback und trotz des relativ hohen Aufwandes würden sie gern den Mobilitätstag regelmäßig wiederholen.

Ziele

  • Reduktion privater Autoverkehr (sogenannter MIV)
  • Klima- und Umweltschutz
  • Flächengerechtigkeit
  • Spielerische Vermittlung nachhaltiger Mobilitä

Ergebnisse

Aktion wurde von den Kindern sehr positiv angenommen; Vernetzung unter allen Beteiligten wurde gestärkt; Autofreier Tag / EMW ist seitdem fester Bestandteil der mobilitätsbezogenen Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herne

Dauer: Planung und Umsetzung

07/2019 - 09/2019

Kosten / Mittelherkunft

1,800 Euro

  • Eigenmittel: 25 Prozent
  • Landesmittel: 75 Prozent (Land Nordrhein-Westfalen: Förderrichtlinien zur Förderung der Nahmobilität in den Städten, Gemeinden und Kreisen)

Personeller Aufwand

Organisation durch eine Person (Mobilitätsmanagerin), Personalbedarf von 22 Personen am Aktionstag insgesamt zur Betreuung der Stationen.

Beteiligte Ämter

Fachbereiche Tiefbau und Verkehr, Schule und Weiterbildung, Öffentliche Ordnung sowie Vermessung und Kataster der Stadt Herne

Beteiligte Akteur*innen

Schulleitung und Lehrkräfte der Südschule, Polizei, Bezirksdienst, ADFC Herne, Verkehrswacht Wanne-Eickel e.V.

Kommunikation der Maßnahme

Pressemitteilung im Vorfeld und danach; direkte Ansprache der Eltern und Anwohner*innen; Bericht in den politischen Gremien im Nachgang

Herausforderungen

Hoher Planungs- und Vorbereitungsaufwand (Spielideen und –Materialien wurden mangels Vorlagen selbst entwickelt); hoher Personalbedarf am Aktionstag

Besonderheiten

Einsteiger*innenmaßnahme

Anmerkungen

Titel wurde vom UBA für den EMW-Leitfaden gewählt. Das Projekt lief bei uns unter dem Titel „Autofreier Tag Südschule“

Es wurde außerdem ein “Aktions-Baukasten” erstellt. Dieser enthält alle pdf mit Spielanleitungen, Musterschreiben an Eltern und Anwohner*innen, einen Musterablaufplan und Bastelvorlagen. Die Inhalte des Baukastens sind abgelegt im Bildordner und können weitergegeben werden.

Quelle des Praxisbeispiels:

Umweltbundesamt: Leitfaden zur EMW

Praxisbeispiele blättern

Weitere Praxisbeispiele

Hier finden Sie eine Reihe an weiteren nenneswerten Beiträge aus der Community.

Wenn Sie ein vorbildhaftes Praxisbeispiel kennen, das sich noch nicht im Plan F Wissensspeicher befindet, können Sie uns dieses zuschicken und wir prüfen eine Veröffentlichung. Für das Zusenden von Vorschlägen benötigen wir eine kurze Beschreibung, einen Link zu einer Website, auf der das Beispiel vorgestellt wird und ggf. ein Foto.

Neuen Vorschlag einreichen

Kinderbücher zum Thema Nahmobilität

Stadt: Bottrop
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
MaßnahmenTyp: Mobilitätsbildung für Schüler*innen

Herausgabe von drei Pixi Büchern mit Kurzgeschichten, wie Kinder den Alltag autofrei und sicheren Wegen gestalten können.

Meister auf dem Fahrrad - Fahrradausbildung im öffentlichen Verkehrsraum

Stadt: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
MaßnahmenTyp: Fahrradkurse

Die Stadtmeisterschaft „Meister auf dem Fahrrad“ soll Kinder dazu motivieren, ihre Fertigkeiten auf dem Fahrrad zu erweitern und zu lernen, sich im Straßenverkehr richtig und sicher zu verhalten.

Abbildung: Urheber: Günther Schmitz

Radweg Detektive

Stadt: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
MaßnahmenTyp: Mobilitätsbildung für Schüler*innen

Die Radweg-Detektive an weiterführenden Schulen haben das Ziel, dass das Radfahren an zur Schule gefördert wird und dass die Schüler*innen lernen, die Probleme im Stadtverkehr zu erforschen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Abbildung: Urheberin: VRS GmbH

Fahrradangebote für Kinder und Jugendliche Euskirchen

Stadt: Kreis Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
MaßnahmenTyp: Fahrradkurse

Kreissportbund führt Fahrradangebote für Kinder und Jugendliche durch. Zusätzlich werden Fortbildungen für Lehrkräfte an Grundschulen angeboten.

Abbildung: Urheber: KreisSportBund Euskirchen e.V.

Gemeinsam mit Rücksicht

Stadt: Lindau
Bundesland: Bayern
MaßnahmenTyp: Mobilitätsbildung für Schüler*innen

Malaktion in Schulen zur Verkehrssicherheit sowie Schilderkampagne mit Comic-Zeichnungen von gefährlichen Situationen, um auf diese aufmerksam zu machen.

Abbildung: Urheberin: Stadt Lindenau