Fahrradnetz

Wichtige Merkmale für die Planung guter Fahrradnetze sind Komfort, Netzwerk, Direktheit, Sicherheit und Attraktivität. Ein Fahrradnetz besteht aus Radwegen, Fahrradstraßen und anderen Verkehrsanlagen, die darauf abzielen, die Sicherheit und Bequemlichkeit des Radverkehrs zu erhöhen und die Attraktivität des Radfahrens als Fortbewegungsmittel zu steigern. Die Wegweisung ist zudem ein zentraler Bestandteil eines guten Fahrradnetzes.

Leitfäden

Fördermöglichkeiten

Praxisbeispiele

Tauchen Sie in unsere Praxisbeispiele ein und sehen Sie, was andere Kommunen bereits für Maßnahmen umgesetzt haben.

Abbildung: Logo Radnetz OWL, Urheberin: OstWestfalenLippe GmbH

Radnetz OWL

Entstehung eines regionalen Alltagsradwegenetzes in OstwestfalenLippe (OWL) und gemeinsamen Zielen für die Entwicklung eines starken Radverkehrs.

Abbildung: Radweg Knotenpunkt, Urheberin: Jeanett Czinzoll

Radwegeleitsystem Radeln nach Zahlen

Im Nordosten Sachsen-Anhalts wurde flächendeckend die knotenpunktbezogene Radwegweisung „Radeln nach Zahlen“ implementiert.

Abbildung: Radfahrerinnen am Wegesrand, Urheber: Richard Scheuerecker

Aktiv durch den Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm

Gemeinsam mit den 19 Landkreiskommunen und weiteren Partner*innen wurden 700 km des Radwegenetzes und 380 km des Wanderwegenetzes neu beschildert.

Abbildung: Karte des Radverkehrsnetz, Urheberin: Stadt Münster

Fahrradnetz 2.0

Die Stadt Münster hat erstmalig sowie unter Einbindung der Öffentlichkeit und einer Vielzahl relevanter Stakeholder ein hierarchisches und lückenloses Radverkehrsnetz erarbeitet.

Weitere Praxisbeispiele

Hier finden Sie eine Reihe an weiteren nenneswerten Beiträge aus der Community.

Wenn Sie ein vorbildhaftes Praxisbeispiel kennen, das sich noch nicht im Plan F Wissensspeicher befindet, können Sie uns dieses zuschicken und wir prüfen eine Veröffentlichung. Für das Zusenden von Vorschlägen benötigen wir eine kurze Beschreibung, einen Link zu einer Website, auf der das Beispiel vorgestellt wird und ggf. ein Foto.

Neuen Vorschlag einreichen

Grünes Rad Aschaffenburg

Stadt: Aschaffenburg
Bundesland: Bayern
MaßnahmenTyp: Wegweisung

Kampagne zur Erhöhung der Alltagsmobilität über Freizeit-Radrouten. Einen hohen Wiedererkennungswert garantieren dabei das neue Routen-Logo und die flächendeckende Beschilderung im gesamten Stadtgebiet.

Priobike-HH

Stadt: übergreifend
Bundesland: Baden-Württemberg

Der Bedarfsplan Radwege definiert ein landesweites Netz für den Radverkehr. Das Land erreicht damit die einheitliche Bewertung von Radwegebaumaßnahmen. Bei der Erarbeitung des Netzes und der Priorisierungsmethode wurden Herangehensweisen entwickelt, die impulsgebend für andere Länder sein können.

Abbildung: Urheberin: NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Gemeinnütziges Projekt zur Fahrradwegpflege

Stadt: Mönchengladbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Zur Unterhaltung der Radwege und Knotenpunkte werden die Stadt und die mags durch ein Team des Volksvereins, bestehend aus Langzeitarbeitslosen, unterstützt. Dieses achtet auf Schlaglöcher, lose Pflastersteine, behebt Mängel, säubert Schilder, räumt E-Scooter von Radwegen und hilft bei Pannen.

Abbildung: Urheber: Fair Spaces

Radverkehrsförderung 3.0

Stadt: Landkreis Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen
MaßnahmenTyp: Netzmerkmale: Komfort, Netzwerk, Direktheit, Sicherheit, Attraktivität

RVF 3.0 steht für Radverkehrsförderung 3.0, barrierefrei netztransparent digital geht aus jahrelanger Forschung des Verkehrsgeografen Prof. Dr. Pez (Leuphana Universität Lüneburg) und Dr. Antje Seidel (Kulturgeografin) in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg hervor.

Abbildung: Urheber: Landkreis Lüneburg

Schnell und sicher auf 1190 Kilometer Wetterauer Radwegenetz ans Ziel

Stadt: Wetteraukreis
Bundesland: Hessen
MaßnahmenTyp: Wegweisung

Der Wetteraukreis lässt das kreisweite Radwegenetz in diesem Jahr neu beschildern. Bestehende Schilder werden umgebaut, neue Wegweiser kommen hinzu.

Abbildung: Urheber: Wetteraukreis, der Kreisausschuss